News
29.03.2018
|
Einsicht zum Nachtermin der HauptklausurLiebe Studierende, die Einsicht zum Nachtermin der Hauptklausur findet am 13.04. von 14-16 Uhr in HS001 in E1.3 statt. Liebe Studierende, die Einsicht zum Nachtermin der Hauptklausur findet am 13.04. von 14-16 Uhr in HS001 in E1.3 statt. Liebe Grüße |
23.03.2018
|
Git & Unix Vorkurs für Programmierung 2Liebe Studierende, das Tutorenteam der Vorlesung “Programmierung 2” bietet... Weiterlesen Liebe Studierende, das Tutorenteam der Vorlesung “Programmierung 2” bietet auch in diesem Jahr einen Git & Unix Vorkurs an, in welchem Grundlagen im Umgang mit Git und Unix-Systemen vorgestellt werden. Der Vorkurs findet am Freitag, den 06.04.2018 statt, startet um 09:00 Uhr s.t. und endet gegen 16:00 Uhr. Liebe Grüße |
17.03.2018
|
Ergebnisse der Nachklausur onlineLiebe Studierende, die Ergebnisse der Nachklausur und Ihre Endnote sind jetzt auf Ihrer persönlichen Statusseite im rCMS verfügbar. Das Semester mit Ihnen war große Klasse -- wir hoffen, Programmierung 1 war für Sie ein guter Start ins Informatik-Studium.... Weiterlesen Liebe Studierende, die Ergebnisse der Nachklausur und Ihre Endnote sind jetzt auf Ihrer persönlichen Statusseite im rCMS verfügbar. Das Semester mit Ihnen war große Klasse -- wir hoffen, Programmierung 1 war für Sie ein guter Start ins Informatik-Studium. Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen in einer unserer weiteren Veranstaltungen! Herzliche Grüße Bernd Finkbeiner, Christopher Hahn, Julian Siber, Frederik Schmitt, Stephan Ariesanu, Raven Beutner, Jana Engelmann, Florian Kohn, Marie Mühlhaus, Anne Müller, Stefan Oswald, Luis Paulus, Yannick Schillo, Sami Shalayel, Simon Spies, Marcel Vinzent, Jeremias Wagner, Nils Walter, Dominik Wehr, Lena Becker, Lennard Gäher, Philippe Heim, Hanna Nebelung |
15.03.2018
|
Nachtermin zur EndklausurLiebe Studierende, Liebe Studierende, |
14.03.2018
|
Office Hour XXLLiebe Studierende, Liebe Studierende, |
01.03.2018
|
Nachklausurtutorium 2018Liebe Studierende, Liebe Studierende, |
28.02.2018
|
Klausureinsicht EndklausurLiebe Studierende, zur Einsicht in die Klausur bieten wir Ihnen zwei Termine an: Liebe Studierende, zur Einsicht in die Klausur bieten wir Ihnen zwei Termine an: |
24.02.2018
|
Klausurergebnisse und Vorlesungsevaluation onlineLiebe Studierende, die Ergebnisse des Haupttermins der Endklausur sind jetzt auf Ihrer persönlichen Statusseite im rCMS verfügbar. Außerdem finden Sie die Ergebnisse der Vorlesungsevaluation unter den Materialien im rCMS. Herzlichen Dank für Ihre Kritik,... Weiterlesen Liebe Studierende, die Ergebnisse des Haupttermins der Endklausur sind jetzt auf Ihrer persönlichen Statusseite im rCMS verfügbar. Außerdem finden Sie die Ergebnisse der Vorlesungsevaluation unter den Materialien im rCMS. Herzlichen Dank für Ihre Kritik, Ihre Verbesserungsvorschläge und insbesondere für Ihr Lob. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße |
19.02.2018
|
Zur Erinnerung: Stellenangebot Synthese ProjektLiebe Studierende, wir würde Sie gerne nochmals an unser Stellenangebot zu dem in der Vorlesung 27 präsentierten Synthese Projekt erinnern. Liebe Studierende, wir würde Sie gerne nochmals an unser Stellenangebot zu dem in der Vorlesung 27 präsentierten Synthese Projekt erinnern. |
14.02.2018
|
Endklausur und Office Hour XXLLiebe Studierende, am Samstag, den 17.02.2018, findet der Haupttermin der Endklausur statt. Die Klausur beginnt pünktlich um 9:00 Uhr. Ihnen stehen 120 Minuten zur Bearbeitung zur Verfügung. Liebe Studierende, am Samstag, den 17.02.2018, findet der Haupttermin der Endklausur statt. Die Klausur beginnt pünktlich um 9:00 Uhr. Ihnen stehen 120 Minuten zur Bearbeitung zur Verfügung. Mit den Ergebnissen der Klausur und dem Einsichtstermin wird erst ab dem 24.02.2018 zu rechnen sein. Wir bitten um Verständnis. Die Tutoren bieten Ihnen morgen, den 15.02.2018, von 13:00-17:00 Uhr eine letzte Office Hour XXL an. Diese findet in SR014 und SR015 in E1.3 statt. Liebe Grüße |
31.01.2018
|
Besprechung der ProbeklausurLiebe Studierende, die Probeklausur der Tutoren ist auf der Materialienseite verfügbar. Diese wird am Samstag, den 03.02. von 10:00 bis 13:30 Uhr von den Tutoren mit Ihnen in HS1, Gebäude E2.5 besprochen. Eine Anmeldung dazu finden sie nun auf Ihrer... Weiterlesen Liebe Studierende, die Probeklausur der Tutoren ist auf der Materialienseite verfügbar. Diese wird am Samstag, den 03.02. von 10:00 bis 13:30 Uhr von den Tutoren mit Ihnen in HS1, Gebäude E2.5 besprochen. Eine Anmeldung dazu finden sie nun auf Ihrer persönlichen Statusseite. Im Anschluss wird ein Lösungsvorschlag für die Probeklausur auf der Materialienseite des rCMS veröffentlicht. Liebe Grüße |
09.01.2018
|
Klausureinsicht NachmittelklausurLiebe Studierende, die Klausureinsicht der Nachmittelklausur findet diesen Donnerstag den 11.01.2018 von 15-17 Uhr in SR407 in E1. 1 statt. Liebe Grüße Liebe Studierende, die Klausureinsicht der Nachmittelklausur findet diesen Donnerstag den 11.01.2018 von 15-17 Uhr in SR407 in E1. 1 statt. Liebe Grüße |
06.01.2018
|
Klausurergebnisse onlineLiebe Studierende, die Ergebnisse des Nachtermins der Mittelklausur sind jetzt auf Ihrer persönlichen Statusseite im rCMS verfügbar. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende! |
04.01.2018
|
Nachtermin zur MittelklausurLiebe Studierende, an diesem Samstag, den 06.01.2018, findet um 9:00 Uhr der Nachtermin zur Mittelklausur statt. Bitte seien Sie rechtzeitig an der Universität und bringen Sie sowohl Ihren Studierendenausweis als auch einen Lichtbildausweis zur Identifizierung... Weiterlesen Liebe Studierende, an diesem Samstag, den 06.01.2018, findet um 9:00 Uhr der Nachtermin zur Mittelklausur statt. Bitte seien Sie rechtzeitig an der Universität und bringen Sie sowohl Ihren Studierendenausweis als auch einen Lichtbildausweis zur Identifizierung mit. Die Sitzplatzverteilung finden Sie unter unseren Materialien im rCMS.
|
18.12.2017
|
Klausureinsicht und NachklausuranmeldungLiebe Studierende, Liebe Studierende, Bitte bringen Sie Ihren Studierendenausweis mit. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! |
17.12.2017
|
Ergebnisse der Mittelklausur onlineLiebe Studierende, die Ergebnisse der Mittelklausur sind jetzt auf Ihrer persönlichen Statusseite im rCMS verfügbar. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag! |
13.12.2017
|
Mittelklausur und nächster MinitestLiebe Studierende, am kommenden Samstag, den 16.12.2017, findet um 9 Uhr die Mittelklausur statt. Bitte seien Sie rechtzeitig an der Universität und bringen Sie sowohl Ihren Studierendenausweis als auch einen Lichtbildausweis zur Identifizierung mit. Liebe Studierende, am kommenden Samstag, den 16.12.2017, findet um 9 Uhr die Mittelklausur statt. Bitte seien Sie rechtzeitig an der Universität und bringen Sie sowohl Ihren Studierendenausweis als auch einen Lichtbildausweis zur Identifizierung mit. Liebe Grüße |
07.12.2017
|
ProbeklausurLiebe Studierende, es freut uns sehr, dass Sie so zahlreich an der Probeklausur teilnehmen. Diese findet diesen Samstag, den 09.12.2017, um 9 Uhr in diversen Hörsälen statt. Liebe Studierende, es freut uns sehr, dass Sie so zahlreich an der Probeklausur teilnehmen. Diese findet diesen Samstag, den 09.12.2017, um 9 Uhr in diversen Hörsälen statt. Im Anschluss an die Klausur gibt es die Möglichkeit Ihre Fragen in einer großen Office Hour in den Seminarräumen in E1.3 zu stellen. Viel Erfolg weiterhin bei Ihrer Klausurvorbereitung. |
27.11.2017
|
Zusatztutorien und Office Hour RaumwechselLiebe Studierende, wie in der Vorlesung bereits angekündigt, bieten Ihnen die Tutoren zur Vorbereitung auf die Klausur ein großartiges Zusatzangebot an. Sie können sich nun auf Ihrer persönlichen Statusseite für die Zusatztutorien vom 04.12.-14.12. jeweils um... Weiterlesen Liebe Studierende, wie in der Vorlesung bereits angekündigt, bieten Ihnen die Tutoren zur Vorbereitung auf die Klausur ein großartiges Zusatzangebot an. Sie können sich nun auf Ihrer persönlichen Statusseite für die Zusatztutorien vom 04.12.-14.12. jeweils um 16:00 Uhr in HS I in E2.5 anmelden.
|
17.11.2017
|
ZusatzmaterialienLiebe Studierende, das Tutorenteam hat eine Reihe von Zusatzmaterialen für Sie vorbereitet. Zum Thema Faltung möchten wir Ihnen die Zusatzerklärung im rCMS ans Herz legen: https://courses.react.uni-saarland.de/prog1718/materials/ An dieser Stelle möchten wir... Weiterlesen Liebe Studierende, das Tutorenteam hat eine Reihe von Zusatzmaterialen für Sie vorbereitet. Zum Thema Faltung möchten wir Ihnen die Zusatzerklärung im rCMS ans Herz legen: https://courses.react.uni-saarland.de/prog1718/materials/ An dieser Stelle möchten wir auch nochmals auf den Prog1 YouTube-Channel hinweisen: https://www.youtube.com/channel/UCVAodHZqVrgCeUrvDQgMijw/playlists Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit unserem Zusatzangebot. Bei weiteren Fragen schreiben Sie Ihrem Tutor, werfen Sie einen Blick ins Forum und besuchen Sie die Office Hours. Liebe Grüße |
14.11.2017
|
Minitest-Einsicht in der Office Hour am DonnerstagLiebe Studierende, wir haben Feedback erhalten, dass der Wunsch nach einer früheren Einsicht in die Minitests besteht. Vielen Dank für den Vorschlag! Damit Sie zeitnah sehen mit welchem Stoff Sie noch Schwierigkeiten haben, können Sie daher nun jeden... Weiterlesen Liebe Studierende, wir haben Feedback erhalten, dass der Wunsch nach einer früheren Einsicht in die Minitests besteht. Vielen Dank für den Vorschlag! Damit Sie zeitnah sehen mit welchem Stoff Sie noch Schwierigkeiten haben, können Sie daher nun jeden Donnerstag in der Office Hour (SR015 in E1.3 um 14:00 Uhr) Ihren Minitest des Vortages einsehen. Da nicht jeder Tutor bei dem Termin anwesend ist, bitten wir Sie detaillierte Fragen zum Test oder der Bepunktung mit Ihrem Tutor in der darauffolgenden Woche zu klären. Nichtsdestotrotz sollten Sie diese Office Hour nutzen, um Stoff nachzuholen.
Liebe Grüße Ihr Vorlesungsteam |
30.10.2017
|
Keine Vorlesung am Dienstag und keine Tutorien am MittwochLiebe Studierende, Liebe Studierende, |
26.10.2017
|
Umfrage von Prof. WolfLiebe Studierende, Prof. Verena Wolf hat uns gebeten, den Link auf ihre Umfrage an Sie weiterzugeben, siehe unten. Liebe Grüße
------------------------------------- Liebe Studierende, Liebe Studierende, Prof. Verena Wolf hat uns gebeten, den Link auf ihre Umfrage an Sie weiterzugeben, siehe unten. Liebe Grüße
------------------------------------- Liebe Studierende,
|
17.10.2017
|
Einteilung zu Tutorien jetzt onlineLiebe Studierende, auf Ihrer persönlichen Statusseite sehen Sie jetzt, welches Tutorium Ihnen zugeteilt wurde. Das erste Tutorium findet am morgigen Mittwoch statt! Liebe Grüße |
17.10.2017
|
Anmeldung zu TutorienLiebe Studierende, wir werden Sie heute um 18:00 Uhr auf die Tutorien zuteilen. Bitte wählen Sie jetzt Ihre Präferenzen auf Ihrer Persönlichen Statusseite. Das erste Tutorium findet bereits morgen statt. |
22.09.2017
|
Registrierungist geöffnet! |
Programmierung 1
Was ist Informatik? Was ist Programmieren? Dieser Kurs bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Informatik und insbesondere der Programmiersprachen. Wir verwenden bewusst die funktionale Programmiersprache Standard ML, da sie die Konzepte der Informatik, insbesondere die Rekursion, einfach und klar umsetzen lässt. Der Fokus der Vorlesung liegt auf der Struktur von Programmiersprachen, welche durch Grammatiken, Inferenzregeln, und das Programmieren von Interpretern, Maschinen und Übersetzern vermittelt wird. Darauf aufbauend werden wir grundlegende Techniken wie Laufzeitbestimmungen und (Korrektheits-)Beweise über Programme behandeln.
Am Ende der Vorlesung werden Sie in der Lage sein eigene Programmiersprachen zu definieren und Interpreter dafür zu schreiben.
Allgemeine Informationen
Ort: Günter-Hotz-Hörsaal E2.2
Zeit: Dienstags 14 bis 16 Uhr
Donnerstags 10 bis 12 Uhr
Office Hours: Montag um 12-14 Uhr in SR107 und SR014 in E1.3
Dienstag um 10-12 Uhr in SR107 in E1.3 und SR206 in E1.1
Dienstag um 12-14 Uhr in SR107 und SR014 in E1.3
Donnerstag um 14-16 Uhr in SR015 in E1.3
Sprechstunden: Bernd Finkbeiner: mittwochs von 15-16 Uhr, in Büro 1.11 E1.1
Christopher Hahn: dienstags und donnerstags von 9-10 Uhr, in Büro 1.15 E1.1
Tutorien: Mittwochs über den Tag verteilt in mehreren Slots. Bitte beachten Sie auch weitere Informationen über den Ablauf der Tutorien.
Vorlesungsmaterialien
Wir werden uns an das erprobte Buch Programmierung – eine Einführung in die Informatik mit Standard ML von Gert Smolka halten. Dieses Buch gibt es in größerer Stückzahl in der Fachbereichsbibliothek zum Ausleihen, wir empfehlen jedoch das Buch zu kaufen.
Vorkenntnisse
Wir setzen keinerlei Programmierkenntnisse voraus. Sie sollten aber Freude am mathematischen Denken mitbringen und offen für abstrakte Konzepte sein.
Was Sie tun können, bevor die Vorlesung anfängt:
- Besorgen Sie sich das Buch zur Vorlesung.
- Machen Sie sich mit dem Buch Discrete Mathematics and Its Applications von Kenneth H. Rosen vertraut (erschienen bei McGraw-Hill, Juli 2006).
- Erproben Sie erste Beispiele im Buch in unserem online Interpreter SOSML.
- Stellen Sie Fragen rund um das Studium in unserem Forum.